Freitag, 28. August 2015

Maxxim



MAXXIM

Bewertung:                                       ****
Bezirk:                                              Charlottenburg
Adresse:                                           Joachimsthalerstr. 15
City:                                                  Berlin
Öffnungszeiten:                                Mo - Sa 23:00 Uhr
Getränke:                                          mittleres Preissegment
Floors                                               2
Preise / Eintritt:                                Eintritt 6-15 EUR
Musikstile:                                        Black Music - Dance Classics - Electro - House - R´n´B                                                             Tech-House
Clubtyp :                                          Club - Disco
Außenbereich:                                  Nein
Essensmöglichkeit:                            Nein

Webseite: Gästeliste                         http://www.maxxim-berlin.de



In der alten City West, nicht weit vom legendären Kurfürstendamm entfernt, befindet sich in der ersten Etage der angesagte Club MAXXIM.

Wer einen Tisch reservieren möchte, der muss schon bereit sein eine Flasche Champagner oder Havana zu kaufen. Dann kann er aber exklusiv sitzen und ab geht es auf die Tanzfläche! Die bevorzugten Musikstile im Maxxim Berlin sind House, Black Music und Rock. Meist ist eine Live-Band oder ein Solist anwesend, der für Stimmung auf der Party sorgt! Musik, Lichtdesign und Dekoration können hier zu immer neuen sensorischen und emotionalen Erfahrungen verschmelzen.



Die Zeit als der Kurfürstendamm der Mittelpunkt der Berliner Clubszene war, ist lange her. Doch so langsam tut sich was im Nightlife von West - Berlin, besonders an der alten Flaniermeile im Westen. In der Joachimsthaler Straße ist das Maxxim zu finden, eine House & Black Musik Location, der mit den Pendants im Osten der Hauptstadt mithalten will und kann. Eine echte Alternative für alle, die in Charlottenburg stilvoll ausgehen wollen.



Am Montag startet das Programm des Maxxim Clubs mit dem Monday Nite Club.

Jeden Dienstag lädt die Far Out Crew zur Ü30 Party, die beste Party für Erwachsene

Mittwochs verspricht de Queens Night die beste Black Music Party in der Hauptstadt.

Am Donnerstag feiert die Partyreihe KEEP CALM macht FREUDE - KEEP CALM macht GLÜCKLICH !!!

Freitags steht wieder Black Music & House im Maxxim auf dem Programm: The finest in RnB & House/Electro auf 2 Floors!

Samstag wechseln die Partyreihen im Maxxim, zB. kann jeden 3.Samstag im Monat die exklusive Rendezvous Party mit den Club Hits der besten europäischen DJs gefeiert werden. 


International und durch legendäre Ibiza-Partys bekannte Labels wie Hedkandi, „In Bed with Space“ oder Miss Moneypennys haben das Maxxim zu ihrer Heimstätte in Berlin erkoren und bringen ein hochkarätiges DJ-Programm an die Regler, die sonst in der Hand von Residents wie Calvin Bosco, DJ C-Rious oder Sir J sind.
Das Programm macht die Musik. Modebewusste, schicke Berliner, die es leid sind, für eine gute Party in den Ostteil der Stadt zu fahren. Die Türpolitik ist smart und freundlich.

Eintritt: Montags ab 5 Euro, Preise am Wochenende 10-12 Euro

Fazit:

Das MAXXIM ist Treffpunkt der jungen Partygästen zwischen 18 und 35 Jahren. Schick oder Trendy sollte man schon sein, um Einlass ins Maxxim zu bekommen. Der Club ist nicht so groß, so dass es am Wochenende ab 24.00 Uhr schon mit längerem Warten zu rechnen ist.
Der Club ist schick und die DJ verrichten gute Arbeit. Die Stimmung ist hier immer gut und gefeiert wird hier die ganze Nacht lang. Durch die zentrale Lage ist das Maxxim für jeden Gast gut zu erreichen und nach dem Maxxim findet sich immer noch was auf dem Ku-damm.

Gruß Jimmy de la Mar 

Felix



Felix

Bewertung:                          *****
Bezirk:                                  Mitte
Adresse:                                Behrenstr. 72
City:                                      Berlin
Öffnungszeiten:                   Mo, Fr, Sa ab 23:00Uhr, Do ab 20:00Uhr
Floors:                                   2
Preise / Eintritt:                   5-15 Euro
Getränke:                             oberes Preissegment
Besonders:                           Dinner & Dance
Musikstile:                           Black Music - Dance Classics - House
Clubtyp:                               Bar - Club - Disco - Speiselokal
Außenbereich:                     Nein
Essensmöglichkeit:              Ja (Restaurantbetrieb)        

Webseite:                              http://www.felix-clubrestaurant.de



Auf der hinteren Seite des berühmten Hotels Adlon, in der Nähe des Brandenburger Tores und in unmittelbarer Nähe der amerikanischen Botschaft, befindet sich der Club Felix.
Das Felix Club/Restaurant ist der internationale Szeneclub in Berlin und  Deutschland. Die ungezwungene und zugleich faszinierende Atmosphäre des Clubs ist Anlaufpunkt für Barbesucher, Feinschmecker und Nachtschwärmer.

Kein Ort spiegelt so die Vielfältigkeit Berlins wieder wie das Felix. Das „Erlebnis FELIX“ begeistert durch die außergewöhnliche Liaison von Restaurant, Bar, Ambiente und Nachtclub und berührt damit alle Sinne seiner Gäste.

Der Glückliche, die Übersetzung des Wortes Felix aus dem Lateinischen ist das Motto des Clubs. Dieses Glück erhält man durch die tolle Musik, Tanz, den Gästen und den kulinarischen Erlebnissen.



Wer einmal in den Genuss kommen will und vielleicht neben nationale und internationale Topstars wie Boris Becker, Hugh Grant und Paris Hilton tanzen möchte, der ist im Felix richtig auf gehoben,

Das Designe des Clubs wurde von Anne Maria Jagdfeld gestaltet. Es ist eine Hommage an das New York der 40er Jahre. Wie eine Empore verläuft die stilvolle Bar ebene rund um den großen, hohen Raum und besticht durch den 20 Meter langen Design-Tresen. Die vielen Lichtsäulen tauchen jede Veranstaltung sprichwörtlich in ein anderes Licht und machen durch die faszinierende Illumination jedes Event unverwechselbar. Loungige Sitzecken und ein umfangreiches Getränke-Sortiment laden zum entspannten Aperitif oder zum Clubbing ein.



Höhepunkt des FELIX Club/Restaurant ist die in Deutschland einzigartige Dom Pérignon Lounge, die erhöht gleich neben der Tanzfläche zu finden ist. Bequeme Loungemöbel aus hellem Leder und eine eigene Bar laden Gäste zu prickelndem Genuss und zum Feiern auf höchstem Niveau ein – die Lounge ist daher insbesondere bei internationalen Stars und Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen, Kunst und Kultur beliebt. Neben einem breit gefächerten Clubangebot namhafter Event Labels und natürlich den beliebten Partyreihen aus dem eigenen Hause bietet das FELIX auf Anfrage auch den Raum für exklusive Veranstaltungen. Je nach Bedarf ist der Raum optisch in Stimmung und Größe wandelbar, und den Gast erwartet ein versiertes und szeneaffines Serviceteam, das von Fine-Dining-Abenden bis hin zu großen Events alles ermöglicht.

Die Speisekarte präsentiert „Metropolitan Food“ – eine zeitgemäße Küche, die sich Anleihen aus der ganzen Welt bedient, Stilistiken verbindet und dabei Trends und Entwicklungen aufnimmt. Das FELIX ClubRestaurant ist ein Ort, an dem man sehen und gesehen werden möchte und in pulsierender Clubatmosphäre elegant und ausgelassen feiert.



An vier Abenden pro Woche bietet das Felix seinen Gästen das prickelnde Gefühl von Premium-Clubbing in einer atemberaubenden Atmosphäre. Die Gäste werden auf der Galerie an einem 20 Meter langen Bartresen empfangen, der durch sein umfangreiches Getränkesortiment und das sympathische Barteam ein angenehmes Warm-Up garantiert.

Eine gemütliche Smokers Lounge rundet die obere Etage im FELIX ab.



Der Dancefloor bildet auf der unteren Ebene das Zentrum des Clubs und ist mit der neuesten Licht-, Ton- und Spezial-Effekte-Technik für stimmungstreibende Momente ausgestattet.

Rings um den Dancefloor befinden sich VIP Lounges, die exklusiv gebucht werden können. Sie garantieren nicht nur durch ihre Lage, sondern auch durch den professionellen Service einen perfekten Abend.

Von mehr als 10 erfolgreiche Jahre kann das FELIX heute Geschichten erzählen – erfolgreich als Nachtclub, Eventlocation, Bühne für diverse Filmproduktionen oder Fashion Week Shows und Location für eine Vielzahl von Filmpremierenpartys wie White House Down, Django Unchained oder Hercules. Gäste wie Jamie Foxx, Roland Emmerich, Christoph Waltz, Kylie Minogue, Robbie Williams u.v.m. haben dort schon legendär gefeiert. Ob auf der Galerie, hautnah an der Tanzfläche oder in den VIP Lounges – das Erlebnis „FELIX“ ist an vier Tagen pro Woche mit den verschiedensten Partykonzepten zu genießen. Das "Felix" (Behrenstraße, Berlin-Mitte) erfreut sich bei Prominenten besonderer Beliebtheit! Sehen und Gesehen werden macht hier, in dem großen, eleganten Club mit seinem zwanzig Meter langen Bartresen und seiner Extra-Sektbar besonders großen Spaß! Die Küche des "Felix" bietet Speisen auf höchstem Niveau. Getanzt wird natürlich auch, und zwar bevorzugt zu House und Black Music.

Fazit:

Das Felix ist wohl der angesagteste Club in Berlin und Deutschland  was Location und Promis angeht. Der Club lässt durch sein Design und Konzept keine Wünsche offen. Hier sind die Schönen und  Reichen zu finden. Wer etwas auf sich hält und sich zu dieser Schicht von Partygästen zählt, ist hier am richtigen Ort. Allerdings muss man erst mal in den Club hinein gelangen, um mit den tollen Publikum Party zu machen. Schicke Kleidung von Stillvoll bis elegant ist angesagt und trotzdem muss dem Türsteher auch noch die Nase gefallen. Gehört man dann aber zu dem auserwählten Kreis der Gäste, dann gibt es kein Halten mehr. Hier kommt man dann auch einmal in den Genuss einer Champagner Dusche.
Ob hübsche Frauen oder attraktive Männer, für das Auge wird hier immer was geboten. Das Portmonee sollte allerdings gut gefüllt sein, wenn man hier richtig feiern möchte.

Gruß Jimmy de la Mar und Romario Hartwig

Montag, 24. August 2015

Berghain



Berghain


Bewertung:                 *****

Bezirk:                        Friedrichshain

Adresse:                      Am Wrietzener Bahnhof

City:                            Berlin

Öffnungszeiten:         Freitags und Samstags 24:00Uhr

Preise / Eintritt:         Eintritt 10,- bis 15,-Euro

Getränke:                   mittleres Preissgment

Größe:                        Ins Berghain Berlin passen 1500 Gäste.

Besonders;                 Gute Akkustik, tolle Räume, interessante Gäste

Musikstile:                 House - EDM - Minimal - Tech-House - Techno

Clubtyp:                     Club

Außenbereich:           Ja

Essensmöglichkeit:    Nein

Webseite:                    http://www.berghain.de



Wer Ibiza in Berlin erleben will der muss ins Berghain.
 
So groß wie eine Disko auf Ibiza und trotzdem ein Underground-Laden - das Berghain ist in den vergangenen elf Jahren zum zentralen Ort des Berliner Nachtlebens geworden.

Um den Berliner Techno-Club Berghain ranken sich viele Mythen. In einigen dieser Geschichten geht es um Menschen, die drei Tage ohne Pause tanzen oder um die wegweisende Elektro-Musik. In den meisten aber geht es um ausschweifenden Sex. Betritt man das ehemalige Heizkraftwerk in der Nähe des Ostbahnhofs, ist man geneigt, jede einzelne dieser Geschichten zu glauben.


 Wer einmal den heiligen Wanderweg bis zum Berghain Berlin gelaufen ist, möcht ungern hören: „Nein Mädels, es ist voll hier – ohne Platz auf der Gästeliste klappt das mit dem Einlass nicht. Try it somewhere else.“

Die Feierwütigen stehen demütig in der Reihe und warten bis das Urteil gefallen ist. Sie akzeptieren ihre Strafe, falls ihnen der Einlass verwehrt wird und ziehen ab, „denn sie wissen, das Wort des Tempelwächters ist gerecht und endgültig“ (Die Welt).

Der Eintritt in die Kathedrale hängt ua vom Dresscode der Pilger ab. Nicht schick genug (underdressed), zu schick (overdressed), zu hässlich, zu aufgesetzt, es gibt viele unbestimmte Merkmale, die die Türsteher beeinflussen.




Wie kommt man rein ins Berghain Berlin? Hier ein paar Tipps aus dem Netz recherchiert, um in einen der angesagtesten Clubs Berlins zu kommen: In der Schlange vorm Berghain Berlin nicht auffallen und selbstsicher & natürlich freundlich auftreten, schwarze Klamotten sollen von Vorteil sein.
Du solltest nicht vollkommen daneben gekleidet oder betrunken sein, in der Schlange kein Bier trinken.
Einheimische echte Berliner (Stammpublikum) haben auf jeden Fall einen Vorteil.
Sind die Taschen durchsucht und zwölf Euro Eintritt bezahlt, öffnet sich das Tor zur fremden Welt. Ein Wort taucht unwillkürlich im Kopf derjenigen auf, die der Legende Berghain zum ersten Mal begegnen: "Apokalypse". Der Laden ist dunkel, karg und unheimlich. Im Erdgeschoss stehen große Beton-Sofas. Wer die große Stahlfreitreppe hinaufsteigt, bei dem breitet sich das unbestimmte Gefühl aus, etwas Verbotenes zu tun. Es geht vorbei an einer großen Gummi-Matratze, die an Eisenketten hängt.



Die Decke über der großen Tanzfläche im ersten Stock ist fast 20 Meter hoch. Die Musik ist laut und hart. Die tanzende Masse - sie besteht vor allem aus Männern - ist in Ekstase. In der obersten Etage ist die Musik nicht ganz so hart und im Vergleich zum Rest des "Techno-Tempels" ist es hier, in der sogenannten Panoramabar fast hell.

Die Frage "Zu dir oder zu mir?" stellt sich im Berghain nicht. Es gibt zwei Darkrooms - einen mit Liegeflächen, die mit Vorhängen abgetrennt werden können, und einen mit kleinen Kabinen, in dem es so dunkel ist, dass Vorhänge überflüssig wären. Auch die schummrigen Unisex-Toiletten werden oft zweckentfremdet

Fazit:

Das Berghain ist ein ganz besonderer Club. Für einige der Weg zum Himmel, für Andere die Hölle. Der Club wird gerne von Schulen Männern besucht, Sex spielt hier eine große Rolle.  Die Zahl der Männer überwiegt und es kann schon mal passieren, dass man Menschen kopulierend sieht.  Wer Techno und Sex nicht mag, sollte hier nicht hin gehen und spart sich auch die Zeit beim anstellen. Zeit braucht man, um ins Berghain zu gelangen und die strenge Auswahl der zugelassenen Gäste macht noch sein übriges. Wer das Risiko eingehen will der kann eine Nacht erleben, die er so schnell nicht vergisst. Nicht geeignet für Reisegruppen und sexuell Konservative.

Gruß